|
||
Buchpublikationen . Bücher . eBooks - Rodena ePapers und Rodena Theologisch-Historischer Verein und des csw Astarte Verlages | ||
Start und Aktuelles | Amazon Kindle und Kindle Reader Publikationen | eBook Ausgaben | In Überarbeitung | ||
|
|||||||||||||||
|
Rund um die Donnerbräu (1. Band, 2. Auflagen)
Den ein oder anderen haben die teils etwas langsameren Updates Ende November und im Dezember 2009 schon etwas gewundert; zumindest konnten wir das den E-Mails entnehmen. Nun wird es Zeit Licht ins Dunkle zu bringen. Ende November wurde die 1. Auflage des Buches publiziert, das rechtzeitig zum Weihnachtsmarkt fertig sein sollte. Nachdem RODENA nun nicht am Markt teilnahm ging es in die Überarbeitung und schon bald ist die zweite Auflage verfügbar. Zweite, erweiterte, Auflage ab dem 20. Dezember 2009 verfügbar. Rund um die Donnerbräu Saarlouis, Projektband November 2009: donnerbraeu.rodena.de Klappentext des Buches Actien-Brauerei Saarlouis / Donnerbräu, Actien-Brauerei Merzig / Saarfürst, Brauerei Gebrüder Becker in St. Ingbert und natürlich die Walsheimer Brauerei. Dieser Projektband bietet neben historischen Fakten zu diesen Brauereien auch ganz allgemeine sowie historische Bilder und Fakten rund um das „flüssige Brot“. Dabei gibt das Buch erweiterte Inhalte unseres Online-Projektes ‚donnerbraeu.rodena.de’ wieder, das der RODENA Heimatkundevereins Roden e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institutsmuseums der academia wadegotia seit Juni 2009 betreibt. Da viele unserer älteren Semester kein Internet haben, möchten wir mit dieser Ausgabe anfangen das Informationsproblem zu lösen. Zu dem freue ich mich schon jetzt darauf in einigen Jahren nachzuvollziehen, wie sich das Projekt entwickelt hat. Sollten Sie rein aus Neugierde auf dieses Buch gestoßen sein, dann viel Vergnügen beim Schmökern und wer weiß – vielleicht verspüren Sie ja sogar Lust bei dem Projekt mitzumachen. Uns würde es freuen!
Andreas Neumann/RODENA Heimatkundeverein Roden e.V., ISBN 978-3-8391-4107-6, Paperback, 348 Seiten, 35.90 Euro. Die nicht gerade üppige Gewinnspanne von ca. 2 Euro/Buch geht dem Schul- und Kindergartenprojekt in Dschang zu. Denn dieses Buch wurde aus "Spass an da Sach" erstellt. Bitte beachten Sie, dass die erste Auflage durch die zweite Auflage abgelöst wurde und somit aktuell nicht mehr beziehbar ist.
Buchdaten:
Auf Wunsch hier das Inhaltsverzeichnis des Buches in Form der ersten sieben Seiten als PDF: Inhaltsverzeichnis anzeigen.
Hinweis: Teil II wird im ersten oder zweiten Quartal 2010 erscheinen. Schwerpunkte werden dabei die vertieften Darstellungen der französischen Beziehungen der Donnerbräu, das Verhältnis Becker-Donnerbräu und einiges mehr sein. Denn eines ist klar: man kann keine Brauerei losgelöst von den anderen betrachten! Wer diesen Teil zusammenstellt/schreibt steht aktuell noch nicht fest. Sven hat aber schon Interesse bekundet, Phelan ob des ersten Bandes eher gestöhnt ;-)
Mehr Informationen bei AMAZON: Rund um die Donnerbräu Mehr Informationen bei BOD: http://www.bod.de/index.php?id=1132&objk_id=280413
|
||||||||||||||
|
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Besuchen Sie auch | Rodena Heimatforschung Roden auf heimatforschung.rodena.de Heimatkunde Roden - Bereich Biologie auf heimatkunde.rodena.de |
||||||||||||||
Partnersite(s) | museum. academia wadegotia, grossgemeinde-wadgassen.de | ||||||||||||||
Statistik | 83719 Seitenaufrufe seit dem seit dem 4. Januar 2014 | ||||||||||||||
Bitte beachten Sie, dass alle Texte unter der erweiterten AWDL publiziert wurden. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion. |
|||||||||||||||
|